In diesem Artikel findest du eine Testdatei, die du herunterladen kannst um so deine Downloadgeschwindigkeit von unserem Web-Server zu testen.
Ein besseres Testwerkzeug ist unser Netzwerkordner. Dieser ist allerdings nur aus dem WLAN „Mauersegler“ und „Mauersegler 5“ zu erreichen oder über ein Ethernet-Kabel.
Sinn und Zweck
- Ermittlung der Leistung unseres Web-Servers um ggf. der VM Ressourcen hinzuzufügen.
- Ermittlung der Geschwindigkeit verschiedener Datenübertagungsmedien (WLAN , Ethernet, Internetanschluss des Hauses). Dies ist allerdings nach oben hin limitiert durch die Leistung des Web-Servers. Für Tests im bereich besonders hoher Übertragungsleistungen verwenden wir den File-Server und dessen SMB-Shares.
- Entscheidung ob der Flaschenhals bei „schlechtem Internet“ die Internetleitung unseres Hauses ist oder z.B. das WLAN.
Anleitung

- Zähle die Sekunden, die der Download der Testdatei (findest du weiter unten) braucht.
- empfohlen: Versuche nicht die Datei zu öffnen. Viele schwächere Smartphones und Computer sind mit der Bildgröße überfordert.
- optional, aber empfohlen: Lösche die Datei wieder von deinem Gerät. Sie hat keinen sinnvollen Inhalt und verbraucht nur unnötig viel Platz.
- Dividiere die Sekunden durch 200 um auf die MB/s (Megabyte pro Sekunde) zu kommen
- optional: Multipliziere dann mit 8 um auf die Mb/s (Megabit pro Sekunde) zu kommen. Dies ist insofern interessant, weil dir Internetprodukte immer in Megabit verkauft werden.
- Vergleiche das Ergebnis mit Geschwindigkeitstabelle (findest du weiter unten).
- Poste deine Ergebnisse im Forum.
Testdatei
Bei der Testdatei handelt es sich um ein Bild, gefüllt mit 71 Millionen zufälligen bunten Pixeln. Da es sich um reine Zufallsdaten handelt und diese durch das Dateiformat PNG bereits bis auf den letzten Rest komprimiert sind, kann kein weiterer eventuell im Hintergrund laufender automatischer Komprimierungsvorgang die Testergebnisse dadurch verzerren, dass das zu übertragende Datenvolumen verkleinert wird. Das heißt, es werden bei Download der Datei immer 200MB an Daten übertragen.
Geschwindigkeitstabelle
Bei der Übertragung gibt es stets 2 Flaschenhälse:
- Netzgeschwindigkeit
- intern das WLAN oder Ethernet
- extern die Internetleitung
- Verarbeitungsgeschwindigkeit des Webservers
Hier ein paar Zahlen zur Orientierung bezüglich der Netzgeschwindigkeiten:
Übertragungsmedium | realistische Geschwindigkeit (Leitung) | theoretische Dauer | max. Geschwindigkeit (Leitung) | Anmerkungen |
von Außerhalb des Hauses | 0,5 MB/s | 5-10 Min. | 0,5 MB/s | Natürlich hängt das auch von deiner Internetverbindung ab, aber vermutlich ist eher unsere Internetleitung der Flaschenhals. Der Webserver ist vie Kupfer (A1 Business Pro 30) nach draupen angebunden. |
WLAN „Mauersegler“ | 4 MB/s | ~50 Sek. | 144 Mbit/s brutto, 50Mbit/s netto | Hier muss man vorallem bedenken, dass die Geschwindigkeit des WLANs sehr stark von der Signalstärke und Signalqualität anhängt. Sollte diese unter 2 MB/s fallen ist das schon sehr bedenklich. |
WLAN „Mauersegler 5“ | 10 MB/s | ~ 20 Sek. | 80MB/s | Dies ist nicht das theoretische Maximum von 5GHz WLAN, aber eben jenes, was ich mit meinen Geräten erreichen konnte. |
Ethernet mit 1G Adapter | 112 MB/s | ~ 2 Sek. | 117,5 MB/s | Diese Geschwindigkeit sollte sehr konstant sein. |
Ethernet mit 10G Adapter | 1030 MB/s | < 1 Sek. | 1175 MB/s | Erreicht mit meinem 10G Adapter, allerdings nur via SMB, nicht via HTTPS. Siehe Dioptas (Server) |
Wenn man die Verbindungsgechwindigkeit voll auskostet, dann wird dieVerarbeitungsgeschwindigkeit der Anfrage durch den Webserver der neue Flaschenhals. Ich erreiche hier maximal 35MB/s.
Zuletzt bearbeitet am 12. April 2021 von Adrian Kowar