Servicevertrag IT Ausschreibung 2021

Die Mauerseglerei (Wohnprojekt, Schule und Therapiezentrum) betreibt mehrere IT-Services deren Wartung, Problembehebungen und Weiterentwickung die Kapazitäten der Hausbewohner_innen betreffend verfügbarer Zeit und inhaltlicher Kompetenz überschreiten. Insbesondere ist die schnelle Reaktionsfähigkeit bei Störungen mittels der hausintern zur Verfügung stehender Ressourcen nicht zu gewährleisten. Aus diesem Grund brauchen wir einen professionellen IT-Partner, der uns eine Servicevertrag anbietet.

UPDATE Juli 2021:
Wir haben uns bis auf weiteres für einen Serviepartner entschieden und werden es mit diesem versuchen. Sollte die Zusammenarbeit wider erwarten sich als nicht glücklich heraustellen, so werden wir diesen Prozess wieder aufmachen.

Themenfelder

Im Groben werden wir folgende Themenbereiche übergeben:

  • Internet
  • WLAN
  • Router/Firewall
  • VoIP/Türsprechanlage (wenn möglich)

Themen, die wir nicht auslagern werden:

  • Server (Webserver, Fileserver, VPN, Sat-over-IP)
  • Strukturierte Verkabelung und Switches

Besonderheiten der Hausgemeinschaft

Interessierte Firmen werden sich vermutlich erst an die Eigenheiten im Umgang mit einer Hausgemeinschft gewöhnen müssen. Im Gegensatz zu einem regulären Geschäftspartner involvieren wir uns stark in die Aktivitäten rund um unsere Haustechnik. Wir verstehen das Geschäftsverhältnis als Zusammenarbeit. Zwar lagern einzelne Tätigkeiten aus, wir distanzieren uns dabei allerdings nicht von unserer IT-Anlage. Unser primäres Ziel ist es die Verfügbarkeit unserer Services zu erhöhen und die Arbeitsbelastung hausintern zu reduzieren. Daher ist auch die Auskunft über jegliche Vorkommnisse und Veränderungen an unserer Anlage erwünscht.

Ferner müssen wir als Hausgemeinschaft strikt auf unsere Kosten achten und werden deshalb oftmals simple Tätigkeiten selbst durchführen anstatt diese auszulagern. Die Hausbewohner_innen regieren im allgemeinen sehr tolerant auf Störungen, im Falle der Schule und des sozialen Zentrums, zu welchen wir auch persönliche Beziehungen pflegen, ist die Verfügbarkeit von Internet via WLAN allerdings vertraglich festgeschrieben und auch die Funktionalität der Türsprechanlage obligatorisch, weshalb wir hier ein hohes maß an zeitnaher Hilfe benötigen, sollte es zu Störungen kommen.

Besonderheiten der Haustechnik

  • Jeweils ein VLAN für jeden Haushalt, jede Praxis und die Schule mit entsprechender Trennung von einander durch die Firewall.
  • Eine SSID zieht sich über über alle WLAN-Access-Points, der Router ist der WLAN-Controller.
  • Das WLAN wird via CAPsMAN zentral konfiguriert.
  • Authentifizierung der User und Einordnung in das korrekte VLAN via RADIUS.
  • Mehrere Server, die von innerhalb und außerhalb des Hauses erreichbar sein müssen.
  • Die Türsprechanlage ist ein proprietäres Produkt, allerdings in ein VoIP-System via SIP eingebunden. Die Türöffner sind gleichzeitig Haustelefone.

Zahlen und Fakten

  • 25 Haushalte mit ca. 80 Geräten im Netzwerk
  • 6 Praxen im Sozialen Zentrum
  • 1 Reformpädagogische Schule ca. 50 Schüler_innen
  • 30 WLAN-Access-Points auf ca. 2500m² Geschoßfläche
  • 8 große Switches
  • 57 VLANs
  • 242 Firewall Filter Rules
  • 164 Firewall NATting Rules
  • 59 Firewall Mangle Rules

Skills, die wir erwarten

  • Netzwerktechnik allgemein
  • Mikrotik RouterOS
  • Asterisk (wenn möglich)
  • Elektrik (wenn möglich)

Leistungen, die wir erwarten

  • Problembehebung bei Störungen
  • Schnelle Reaktionszeiten bei Störungen
  • Monitoring der wichtigsten Services
  • Kommunikation mit Dritten (z.B. A1, Magenta unserem vormaligen IT-Servicepartner myTweak,…)
  • Gute Kommunikation aller Änderungen an der Anlage
  • Serviceanfragen wie z.B.
    • Veränderungen an der Konfiguration der Firewall
    • Erweiterung des WLAN um neue Access-Points
  • Firmwareupdates für WLAN-Access-Points und Router

Querverweise

Anmerkung: Diese Querverweise sind größtenteils nur angemeldeten Usern, also im Wesentlichen Hausbewohner_innen zuugänglich.

Zuletzt bearbeitet am 9. August 2021 von Adrian Kowar

Schreibe einen Kommentar