Wie finde ich meine lokale IP-Adresse?

Deine lokale IP-Adresse wird üblicherweise zu Diagnosezwecken bei Netzwerkproblemen benötigt. Wenn du wissen willst, was genau eine IP-Adresse ist, blicke bitte in den Artikel IP-Adresse.

Mit Hilfe dieser Anleitung findest du, falls du das suchst, auch die Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server.

Wie du deine IP-Adresse herausfindest hängt von dem von dir verwendeten Gerät ab, genaugenommen dessen Betriebssystem. Ich liste jeweis eine Variante, wenngleich es oft mehrere gibt. Bitte wähle entsprechend deines Betriebssystems einen Abschnitt durch Klicken aus:

GUI (point and click)

  • Öffne das Startmenü
  • Klicke auf Einstellungen
  • Klicke auf Netzwerk und Internet
  • Klicke im Block „Netzwerkstatus“ auf „Eigenschaften“
  • Im Block „IP-Einstellungen stehen die Informationen
    • IPv4-Adresse = lokale IP-Adresse
    • IPv4-Subnetzpräfixlenge = Subnetzmaske
    • IPv4-Gateway = Standardgateway
    • IPv4-DNS-Server = bevorzugter DNS-Server

Kommandozeile

  • Klicke auf das Windows-Symbol in der Menüleiste oder in das Suchfenster danneben
  • Gib „cmd“ ein.
  • Drücke Enter (die Taste mit der du Zeilenumbrüche machst).
  • Es öffnet sich ein Fenster mit schwarzem Hintergrund und weißem Text
  • Gib ipconfig ein falls du nach IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standardgateway suchst.
    Gib ipconfig /all ein falls du zusätzlich auch nach dem DNS-Server suchst
  • Drücke Enter.
  • Es erscheint eine Liste der relevantesten Informationen über deinen Netzwerkanschluss
  • Lies die IP-Adresse ab. Dies ist jene Zeile, wo IPv4 Address steht. Wir erwarten etwas im Stile 192.168.201.100
    • Wenn du keine IPv4-Adresse findest, dann ist das ein wertvoller hinweis darauf hin, dass etwas bei der Kommunikation mit dem Router oder WLAN-AP nicht funktioniert.
    • Wenn du eine IPv4-Adresse der Form 169.254.x.x findest, ist das ebenfalls ein derartiger Hinweis.
  • Gehe ins Apple-Menü
  • Dort gehe zu den „Systemeinstellungen“. Es öffnet sich ein Fenster
  • Im Fenster „Systemeinstellungen“ mache einen Doppelklick auf „Netzwerk“ oder gehe zu Anzeigen>Nertzwerk. Es öffnet sich ein weiteres Fenster
  • Hier hat man üblicherweise „Ethernet“ (das kabelgebundene Netzwerk) und/oder Wi-Fi (also das WLAN). Klicke auf eines der beiden, wenn es nicht eh schon ausgewählt ist.
  • Rechts erscheinen nun die Einstellungen zu diesem Netzwerkadapter, darunter die IP-Adresse entweder in einem Separaten Feld oder innerhalb der Statusangabe.
  • Einstellungen (über die App, oder über die Statusleiste am oberen Bildschirmrand und dort auf das Zahnradsymbol)
  • Über das Telefon (das ist der Menüpunkt der üblicherweise ganz unten ist)
  • Status (auh recht weit unten)
  • IP-Adresse (die Zeile im Format 123.123.123.123 ist die IPv4 Adresse die uns interessiert.)

Querverweise

Zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2022 von Adrian Kowar

Schreibe einen Kommentar