SSH
Secure Shell bezeichnet ein Netzwerkprotokoll das in erster Linie dazu verwendet wird eine Kommandozeile auf einem entfernten Rechner am lokalen Gerät verfügbar zu machen. Darüber hinaus...
Secure Shell bezeichnet ein Netzwerkprotokoll das in erster Linie dazu verwendet wird eine Kommandozeile auf einem entfernten Rechner am lokalen Gerät verfügbar zu machen. Darüber hinaus...
Hierbei handelt es sich um ein Softwarepaket, das unter den meisten Linux-Distributionen (z.B. Debian) verfügbar ist. UFW ist ein Frontend für ein anderes Softwareprodukt, genannt IPTables,...
Die Idee hinter einem (Logical) Volume Manager ist es eine Abstraktionsschicht zwischen Datenträgern bzw. physischen Partitionen (Teilen von Datenträgern) und Volumes (Virtuellen Datenträgern, Logischen Partitionen, unter...
Dieser Artikel klärt, wie ein Linux-Computer (Debian) ins Active directory eingebunden werden kann. Dies ist mit winbind und sssd möglich. Während sssd eine modene Lösung ist...
ACL ist eine Software-Technik mit der Betriebssysteme und Apps Zugriffe auf Dateien und Ordner beschränken können. Im klassischen UNIX-Berechtigungsmodell gab es nur den User (Owner), die...
Softwarepaket für Linux um Systeme ins Active Directory zu integrieren. Wir bemötigen dies um unseren File-Server, der mit Samba arbeitet an die zentrale User-Verwaltung am Univention-Server...
ZFS ist ein fortschrittliches, gleichzeitig bereits gut etabliertes Dateisystem, das gleichzeitig ein Datenträger-Management bereitstellt. Der Fokus dieses Dateisystems liegt ganz klar auf der Gewährleistung der Sicherheit...
Samba ist ein FOSS Softwareprodukt, das eine Vielzahl an Funktionen umfasst: Datei-Dienste, konkret über das SMB/CIFS-Protokoll, wie man es von Microsoft Windows kennt. Daher optimal geeignet...
In der Mauerseglerei gibt es zahlreiche Server bei denen sich User anmelden wollen. Um die Verwaltung dieser User (Usernamen, Passwörter, Gruppenzugehörigkeit, etc.) effizient zu gestalten und...