Category: Konzept
Self-hosted Proxmox Virtualisierungsserver
TODO Artikel in Arbeit Um die Anzahl an Computern im Sinne physischer Geräte zu reduzieren ohne dabei deren Anzahl und damit Funktionalität einschränken zu müssen kann...
Self-hosted TrueNAS-Server
Dieser Artikel behandelt Features, Einsatzzweck, Vor-/Nachteile eines selbst gehosteten TrueNAS–Fileservers und Anforderungen an einen solchen. Die Mauerseglerei verfügt über einen solchen in Form des Servers Dioptas-NAS....
FreeRADIUS + Univention + Mikrotik
Derzeit authentifizieren sich User in unserem WLAN mittels WPA2-Enterprise (mit PEAP und MS-CHAPv2). Die Authentifizierungsinformationen und die VLAN-Zuordnung der User liegt dabei beim RADIUS-Server, nicht etwa...
Smart Home
Dieser Begriff umfasst technische Verfahren, die die Lebensqualität in Wohnräumlichkeiten von Menschen erhöhen sollen, aber auch der Sicherheit oder der Effizienz der Einrichtung dienen können. Haustechnik...
Speichercontroller (SATA-HBA)
Dies ist ein Chip, der am Mainboard oder auf einer PCIe-Steckkarte sitzen kann, der SATA- oder SAS- Speichermedien (also Festplatten oder SSDs) für das System verfügbar...
Remote Desktop
Für die meisten Fernwartungen von Servern reicht eine Kommandozeile via SSH völlig aus. Manchmal ist es aber wünschenswert einen Desktop zu haben und Bild, Maus und...
Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Für den Zugriff auf unser Netzwerk von außerhalb des Hausnetzwerks brauchen wir einen Zugang über einen verschlüsselten Tunnel. Dies passiert über unseren OpenVPN-Server. Die Verschlüsselung erfolgt...
Backup-Strategie (Fileserver)
Die Backup-Strategie für unseren Fileserver ist noch nicht final entschieden (Stand Dez. 2020). Derzeit gibt es ein funktionierendes System, das die 3-2-1-Regel näherungsweise erfüllt. Hierbei werden...
Free open source software (FOSS)
Fast alle Software, die wir im Haus verwenden fällt in diese Kategorie. Ferner ist ein wichtiges auswahlkriterium eine aktive und große Community, damit wir auch Support...